![]() |
Der Lampenmann im Friedhof Peine; Nacht der Kirchen 2009 |
…als ich ein kleiner Junge war, hat mir meine Oma Johanna
oft vorgelesen. Hinter ihrem Vorlesesessel stand linker Hand ihre Vorleselampe:
Sie hatte drei
filigrane in kühnem Schwung nach oben aufgebogene, in der Mitte durch
einen zierlichen Messingreif taillierte,
unterschiedlich lange Metallrohrfüße. Die Glühbirnen ruhten in nach oben
geöffneten, beblühmten, plissierten, cremefarbenen, spitztütigen Lampenschirmen. Darüber hinaus verfügte sie über zwei
Extrafunktionen: Die drei Lampen waren
durch herabhängende Schnurschalter einzeln an und aus schaltbar und die
Lampenschirme selbst konnte man durch das flexible obere Teilstück der Metallrohrfüße
mit einigem Geschick in jede beliebige Richtung hin und her beugen. Ich
erinnere das sehr lebhaft- sobald ich mich mit meinen 4 Jahren der Lampe
näherte rief Johanna: „Martin, Finger
weg von der Lampe!“
knipsaus2
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.